GESCHICHTE VON VELVETS THEATER
1967
Gründung der Velvets in Prag
1968
im Herbst nach dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die ČSSR verläßt die siebenköpfige Gruppe ihre Heimat.
1968-1970
widmen sich die Velvets dem "Showbusiness". Sie spielen in Zürich, Mailand (Teatro Piccolo), Neapel, Bari, Brescia, Paris (10 Monate), Bahamas, Scarborough (England). In dieser Zeit Auftritte in Fernsehshows:Mailand (RAI), Peter-Alexander-Show (WDR), Funkaustellungs-Show (SFB), Londoner Gespenster-Show (SF)
1970
Niederlassung in WiesbadenDrehbücher, Trickfilm-Animation und Regie für Sendungen des ZDF und der ARD, Sesamstaße, Rappelkiste (Knetmännchen), Lemmi und die Schmöker, Die Sendung mit der Maus
1975-1984
Die Velvets werden als künstlerisch eigenständige Sparte Mitglied der Städtischen Bühnen Mainz.
1984
Freie Theatergruppe in Wiesbaden, unterstützt durch Kulturamt der Stadt Wiesbaden
1989
Internationale Festival Bergen, Norwegen
1996
Die Velvets eröffnen ein eigenes Theater in Wiesbaden
2016
20 jähriges Jubiläum der eigenen Spielstätte in Wiesbaden
2017
50 jähriges Jubiläum des Velvets Theaters
2018
Dana Bufkova und Bedrich Hanys feiern 60jähriges Bühnenjubiläum
"Der Kleine Prinz"
feiert seinen 40. Geburtstag- es findet eine Sondervorstellung statt, in der sich Dana Bufkova und Sandra Kiefer die Rolle des Prinzen und Bedrich Hanys und Lars Ceglecki die Rolle des Fliegers teilen
2020
Die Sparte Revue Theater feiert am 23.Oktober 2020, mit der Produktion "Heisse Zeiten" Premiere